• ILOVEGRAFFITI.DE

    PODCAST #044 – KEVIN SCHULZBUS [DEUTSCH]

    Für diesen PODCAST geht’s ins Gespräch mit KEVIN SCHULZBUS aus Berlin. Ein Fotograf, der Graffiti in der Hauptstadt seit vielen Jahren nicht nur dokumentiert sondern auch regelmäßig versucht, den Fokus auf Details zu legen. SCHULZBUS ist in erster Linie ein Nerd der etwas von dem versteht, was ihm vor die Linse kommt. Er ist aber auch selbst Sprüher, verfolgt das was auf Berliner Wänden, Hinterhöfen, Dächern, Brücken oder U-und S Bahnen passiert mit Spannung und Leidenschaft, sieht sich aber selbst nicht im mittlerweile großen Kreis der Trainspotter. KEVIN SCHULZBUS ist nach FOTO SVEN der zweite Gesprächspartner in unserem Podcast, der jährlich tausende Fotos von Graffiti macht und diese archiviert. Allerdings unterscheidet sich SCHULZBUS in vielen Punkten von SVEN, hat andere Ansprüche an das was er fotografiert und verfolgt ein Ziel, über das wir ebenso sprechen wie das Motiv hinter so einem zeitintensiven Hobby.

    Zusätzlich haben wir KEVIN SCHULZBUS natürlich nach seinen persönlichen Foto Highlights gefragt und wie er auf ein bewegtes Graffiti Jahr 2020 in der Hauptstadt blickt.

    In unserer Gallery auf http://ilovegraffiti.de findet ihr neben den Fotos und Videos seiner Serie “Autumn Vibes” auch eine interessante Übersicht mit Bildern, über welche wir in dieser Podcast Episode 044 gesprochen haben.

    PODCAST #044 – KEVIN SCHULZBUS [DEUTSCH]

    Für diesen PODCAST geht’s ins Gespräch mit KEVIN SCHULZBUS aus Berlin. Ein Fotograf, der Graffiti in der Hauptstadt seit vielen Jahren nicht nur dokumentiert sondern auch regelmäßig versucht, den Fokus auf Details zu legen. SCHULZBUS ist in erster Linie ein Nerd der etwas von dem versteht, was ihm vor die Linse kommt. Er ist aber auch selbst Sprüher, verfolgt das was auf Berliner Wänden, Hinterhöfen, Dächern, Brücken oder U-und S Bahnen passiert mit Spannung und Leidenschaft, sieht sich aber selbst nicht im mittlerweile großen Kreis der Trainspotter. KEVIN SCHULZBUS ist nach FOTO SVEN der zweite Gesprächspartner in unserem Podcast, der jährlich tausende Fotos von Graffiti macht und diese archiviert. Allerdings unterscheidet sich SCHULZBUS in vielen Punkten von SVEN, hat andere Ansprüche an das was er fotografiert und verfolgt ein Ziel, über das wir ebenso sprechen wie das Motiv hinter so einem zeitintensiven Hobby.

    Zusätzlich haben wir KEVIN SCHULZBUS natürlich nach seinen persönlichen Foto Highlights gefragt und wie er auf ein bewegtes Graffiti Jahr 2020 in der Hauptstadt blickt.

    In unserer Gallery auf http://ilovegraffiti.de findet ihr neben den Fotos und Videos seiner Serie “Autumn Vibes” auch eine interessante Übersicht mit Bildern, über welche wir in dieser Podcast Episode 044 gesprochen haben.

    PODCAST #043 – KANE ONE – TPM CREW [DEUTSCH]

    Wer sich heute mit KANE von der TPM CREW unterhält, spricht mit einem Mann der so ziemlich alle Höhen und Tiefen einer Graffiti Karriere miterlebt hat. Man versteht seine Geschichte wahrscheinlich auch viel besser, wenn man die Hintergründe kennt. Von der Kindheit in England bis zu seiner frühen und späteren Jugend in Heidelberg. Rassismus und Fremdenfeindlichkeit, die ersten künstlerischen Schritte in der Schule, das Cornern mit Gleichgesinnten einer Kultur, die es so wie wir sie heute kennen noch gar nicht gab: Hip Hop.

    KANE ist in einem spannungsgeladenen Umfeld aufgewachsen, hatte über einen Freund direkten und frühen Zugang zu Graffiti in New York. Er fängt schnell an sich mit Stylewriting zu beschäftigen, analysiert und seziert Buchstaben, zeichnet viel, sprüht seinen ersten Zug im Jahr 1986, entwickelt seinen eigenen Stil und profitiert vom Schmelztiegel Heidelberg, einer Hochburg der Graffiti und Hip Hop Kultur. KANE hat eine frühe und entscheidende Rolle in der Region gespielt, sein Wissen erweitert und schliesslich auch an nachfolgende Generationen weitergegeben.

    Im Jahr 1991 gründet KANE die PHUNKMASTERS, kurz TPM CREW. Mit PESO, TIME, SCOTTY76 und vielen weiteren späteren Mitgliedern. Im Verlauf der Neunziger Jahre reist er mehrere Male nach New York, baut Textilmarken wie REDRUM, EL PRESIDENTE oder ILLMATIC als Art Director mit auf, lernt das Tätowieren und öffnet sein eigenes Studio.

    Wir wollten im Gespräch mit dem „King of Heidelberg“ vor allem wissen, was von dieser langen und spannenden Geschichte übrig geblieben ist. Wie reflektiert KANE diese Zeit, und wie sieht er das alles heute, rückblickend und mit vielen Jahren Abstand.

    Wir empfehlen wie immer die dazugehörige Fotogalerie auf unserer Website http://ilovegraffiti.de

    PODCAST #043 – KANE ONE – TPM CREW [DEUTSCH]

    Wer sich heute mit KANE von der TPM CREW unterhält, spricht mit einem Mann der so ziemlich alle Höhen und Tiefen einer Graffiti Karriere miterlebt hat. Man versteht seine Geschichte wahrscheinlich auch viel besser, wenn man die Hintergründe kennt. Von der Kindheit in England bis zu seiner frühen und späteren Jugend in Heidelberg. Rassismus und Fremdenfeindlichkeit, die ersten künstlerischen Schritte in der Schule, das Cornern mit Gleichgesinnten einer Kultur, die es so wie wir sie heute kennen noch gar nicht gab: Hip Hop.

    KANE ist in einem spannungsgeladenen Umfeld aufgewachsen, hatte über einen Freund direkten und frühen Zugang zu Graffiti in New York. Er fängt schnell an sich mit Stylewriting zu beschäftigen, analysiert und seziert Buchstaben, zeichnet viel, sprüht seinen ersten Zug im Jahr 1986, entwickelt seinen eigenen Stil und profitiert vom Schmelztiegel Heidelberg, einer Hochburg der Graffiti und Hip Hop Kultur. KANE hat eine frühe und entscheidende Rolle in der Region gespielt, sein Wissen erweitert und schliesslich auch an nachfolgende Generationen weitergegeben.

    Im Jahr 1991 gründet KANE die PHUNKMASTERS, kurz TPM CREW. Mit PESO, TIME, SCOTTY76 und vielen weiteren späteren Mitgliedern. Im Verlauf der Neunziger Jahre reist er mehrere Male nach New York, baut Textilmarken wie REDRUM, EL PRESIDENTE oder ILLMATIC als Art Director mit auf, lernt das Tätowieren und öffnet sein eigenes Studio.

    Wir wollten im Gespräch mit dem „King of Heidelberg“ vor allem wissen, was von dieser langen und spannenden Geschichte übrig geblieben ist. Wie reflektiert KANE diese Zeit, und wie sieht er das alles heute, rückblickend und mit vielen Jahren Abstand.

    Wir empfehlen wie immer die dazugehörige Fotogalerie auf unserer Website http://ilovegraffiti.de

    PODCAST #042 – SHACKE ONE [DEUTSCH]

    SHACKE ONE aus Berlin wurde von euch schon öfters für unseren Podcast vorgeschlagen, ausserdem ist der Rapper und Graffiti Writer von der OBS CREW natürlich ein sehr interessanter Gesprächspartner, nicht nur wegen der zahlreichen Reisen bis ans Ende der Welt, sondern auch seiner Einstellung zu all dem über was wir hier auf ilovegraffiti.de in den letzten Jahren besprochen und geschrieben haben. Im Podcast geht’s neben Style- und Trainwriting natürlich um Graffiti in Berlin, erste Inspirationen Anfang der 2000er Jahre, die NORDACHSE, seine Musik, Boom Bap und G-Funk, seinen Traum vom eigenen Bier und einige weitere Projekte wie den Film GRENZGEBIET von Matti Cordewinus, in dem SHACKE ONE einer von drei Sprühern ist, die sich von Berlin aus auf Graffitiurlaub in den Ostblock begeben.

    Das alles und noch etwas mehr gibt’s in der ILOVEGRAFFITI.DE Podcast Episode 042, viel Spaß beim Hören!