Wer sich regelmäßig in den sozialen Medien herumtreibt, wird den Namen SMOENOVA bzw SMOE wahrscheinlich kennen. Der Graffitisprüher aus Warendorf, einer Kleinstadt im Norden Nordrhein-Westfalens, bezeichnet sich selbst als „Internetsprüher“. Tatsächlich hat sich SMOE im Laufe der letzten 20 Jahre aktiv im Internet präsentiert, dort mit anderen ausgetauscht und auf den jeweiligen Plattformen etwas aufgebaut, was man in der Graffitiszene „Fame“ nennt. Im Vergleich zu vorherigen Podcast Gesprächspartnern ist das wohl der etwas anderer Einstieg in die Graffitiszene, über den wir mehr wissen wollten als das was er seiner Community in regelmäßig erscheinenden Videoblogs auf YouTube oder seinem Instagram Profil bereits erzählt hat. Sein Weg führte nicht über Straßengraffiti oder Train Yards zu dem was er heute ist, ein guter Graffitisprüher der davon leben kann. Im Internet polarisiert er zeitweise mit seiner Meinung und dem Content, regt aber auch zum Nachdenken und Diskutieren an, trifft den Zeitgeist innerhalb unserer Kultur und zeigt dass die Art und Weise, wie man Graffiti lebt und betreibt, sehr vielfältig sein kann.
Deswegen haben wir uns entschieden mit SMOE einen Podcast aufzunehmen und gleichzeitig unsere SPRAYDAY Videoserie mit der 14ten Episode zu erweitern, die SMOE beim Malen in seiner hauseigenen Hall of Fame zeigt. Darüber und vieles mehr haben wir mit SMOE in diesem Podcast gesprochen!
Wir empfehlen zuerst das SPRAYDAY Video anzuschauen und dann den Podcast zu hören. Die eingeblendeten Fotos und das Video gibt’s wie immer bei uns im Beitrag auf http://ilovegraffiti.de
-
ILOVEGRAFFITI.DE
PODCAST #032 – SMOE NOVA [DEUTSCH]
Wer sich regelmäßig in den sozialen Medien herumtreibt, wird den Namen SMOENOVA bzw SMOE wahrscheinlich kennen. Der Graffitisprüher aus Warendorf, einer Kleinstadt im Norden Nordrhein-Westfalens, bezeichnet sich selbst als „Internetsprüher“. Tatsächlich hat sich SMOE im Laufe der letzten 20 Jahre aktiv im Internet präsentiert, dort mit anderen ausgetauscht und auf den jeweiligen Plattformen etwas aufgebaut, was man in der Graffitiszene „Fame“ nennt. Im Vergleich zu vorherigen Podcast Gesprächspartnern ist das wohl der etwas anderer Einstieg in die Graffitiszene, über den wir mehr wissen wollten als das was er seiner Community in regelmäßig erscheinenden Videoblogs auf YouTube oder seinem Instagram Profil bereits erzählt hat. Sein Weg führte nicht über Straßengraffiti oder Train Yards zu dem was er heute ist, ein guter Graffitisprüher der davon leben kann. Im Internet polarisiert er zeitweise mit seiner Meinung und dem Content, regt aber auch zum Nachdenken und Diskutieren an, trifft den Zeitgeist innerhalb unserer Kultur und zeigt dass die Art und Weise, wie man Graffiti lebt und betreibt, sehr vielfältig sein kann.
Deswegen haben wir uns entschieden mit SMOE einen Podcast aufzunehmen und gleichzeitig unsere SPRAYDAY Videoserie mit der 14ten Episode zu erweitern, die SMOE beim Malen in seiner hauseigenen Hall of Fame zeigt. Darüber und vieles mehr haben wir mit SMOE in diesem Podcast gesprochen!
Wir empfehlen zuerst das SPRAYDAY Video anzuschauen und dann den Podcast zu hören. Die eingeblendeten Fotos und das Video gibt’s wie immer bei uns im Beitrag auf http://ilovegraffiti.dePODCAST #031 – SOTEN [ENGLISH]
Vor fünf Jahren haben wir uns mit dem Graffitiwriter Henrik SOTEN getroffen, um eine 5MINUTES Episode mit dem gebürtigen Kopenhagener zu drehen. Seitdem ist viel passiert. SOTEN hat das ein oder andere Mural gemalt, wurde in Galerien ausgestellt, arbeitet viel im Atelier und ist vor vier Jahren nach New York gezogen und lebt dort seit 4 Jahren. Aktuell hält er sich aber aufgrund von Corona in seiner Heimat Dänemark auf.
Wir haben uns deswegen nochmal mit SOTEN unterhalten, über Stylewriting, seine Zeit in New York, neue Wege und wie man in diesen Zeiten die Zukunft planen kann. Fotos und das 5MINUTES Video gibt’s wie immer bei uns auf der Website http://ilovegraffiti.de!PODCAST #031 – SOTEN [ENGLISH]
Vor fünf Jahren haben wir uns mit dem Graffitiwriter Henrik SOTEN getroffen, um eine 5MINUTES Episode mit dem gebürtigen Kopenhagener zu drehen. Seitdem ist viel passiert. SOTEN hat das ein oder andere Mural gemalt, wurde in Galerien ausgestellt, arbeitet viel im Atelier und ist vor vier Jahren nach New York gezogen und lebt dort seit 4 Jahren. Aktuell hält er sich aber aufgrund von Corona in seiner Heimat Dänemark auf.
Wir haben uns deswegen nochmal mit SOTEN unterhalten, über Stylewriting, seine Zeit in New York, neue Wege und wie man in diesen Zeiten die Zukunft planen kann. Fotos und das 5MINUTES Video gibt’s wie immer bei uns auf der Website http://ilovegraffiti.de!PODCAST #030 – MONTANA BLACK [DEUTSCH]
Für diesen Podcast haben wir uns mal wieder mit jemandem unterhalten, den die wenigsten hier bei uns erwarten oder vielleicht auch gar nicht kennen. Die Rede ist von MONTANA BLACK. Ein Kind der Straße, heute Deutschlands erfolgreichster Streamer und selbst Graffitiwriter. Aufmerksam geworden sind wir auf Monte im Zuge der Gestaltung seiner Garage, in der jetzt ein bemalter roter Steel Train parkt, simuliert mit Sprühdose. Die Entstehung konnte man – wie so einiges im Leben von MONTANA BLACK – im Internet mitverfolgen. Daraufhin haben wir uns entschieden diesen Podcast aufzunehmen und Monte’s doch recht spannende Story zu erzählen. Welche Rolle Graffiti für ihn spielt und wie ein schmerzender Zahnnerv sein damals völlig aus dem Ruder gelaufenes Leben verändert hat. Und wie man es schafft, in den sozialen Medien eine riesige Community hinter sich zu vereinen.
Natürlich geht’s auch ums Zocken und das bisher einzige Graffiti Konsolenspiel „Getting Up“. Fotos der erwähnten Garage und weitere Informationen zur dreißigsten ILOVEGRAFFITI.DE Podcast Episode findet ihr wie immer bei uns auf http://ilovegraffiti.de