Mit CANTWO haben wir uns in den letzten Jahren schon relativ oft getroffen, entweder für unsere Videoserie 5MINUTES (2013), diverse Interviews für unseren Blog oder unsere Dokuserie RISE OF GRAFFITI WRITING – FROM NEW YORK TO EUROPE. Die Gründe dafür mussten wir euch nie wirklich erklären, CANTWO gehört der ersten deutschen Graffiti Generation an und hat deswegen schon immer viel interessantes zu erzählen.
CANTWO hat 1983 in seiner Heimat Budenheim (in der Nähe von Mainz) mit Graffiti angefangen und sich dort über die Hip Hop Bewegung der damals noch sehr kleinen Graffiti Szene angeschlossen. Schon in den Achtzigern war er in ganz Deutschland vernetzt, in München oder Hamburg, aber auch Dortmund oder Heidelberg. Nach einer kurzen Pause Ende der Achtziger, Anfang der Neunziger zieht CANTWO nach Hamburg und knüpft dort alte Kontakte mit JASE oder HESH. Der Rest – also alles was man aus den Neunzigern von ihm kennt – ist Geschichte. Wer sich mit Graffiti und ihm beschäftigt, wird wissen wie aktiv CANTWO auf vielen Ebenen damals war und auch heute noch ist.
Wir haben uns für unseren Podcast Nummero 20 mit CANTWO in Dortmund getroffen, um ein wenig über diverse Themen zu sprechen, die wir aktuell relevant finden. Angefangen über seine Aktivitäten auf den Social Media Kanälen, digitales Graffiti und Nostalgie bis zur klaren Trennung zu Graffiti auf Zügen, besonders in den Neunzigern. Ein Teil seines Lebens, der zumindest aus dieser Perspektive in der Öffentlichkeit noch nie ein Thema war. Wir haben darüber und einiges mehr mit CANTWO gesprochen, viel Spass beim Hören und bis zum nächsten Podcast. Fotos und weiterführende Links gibt´s wie immer bei uns auf www.ilovegraffiti.de
	 
	
	
	
		
		Mit CANTWO haben wir uns in den letzten Jahren schon relativ oft getroffen, entweder für unsere Videoserie 5MINUTES (2013), diverse Interviews für unseren Blog oder unsere Dokuserie RISE OF GRAFFITI WRITING – FROM NEW YORK TO EUROPE. Die Gründe dafür mussten wir euch nie wirklich erklären, CANTWO gehört der ersten deutschen Graffiti Generation an und hat deswegen schon immer viel interessantes zu erzählen.
CANTWO hat 1983 in seiner Heimat Budenheim (in der Nähe von Mainz) mit Graffiti angefangen und sich dort über die Hip Hop Bewegung der damals noch sehr kleinen Graffiti Szene angeschlossen. Schon in den Achtzigern war er in ganz Deutschland vernetzt, in München oder Hamburg, aber auch Dortmund oder Heidelberg. Nach einer kurzen Pause Ende der Achtziger, Anfang der Neunziger zieht CANTWO nach Hamburg und knüpft dort alte Kontakte mit JASE oder HESH. Der Rest – also alles was man aus den Neunzigern von ihm kennt – ist Geschichte. Wer sich mit Graffiti und ihm beschäftigt, wird wissen wie aktiv CANTWO auf vielen Ebenen damals war und auch heute noch ist.
Wir haben uns für unseren Podcast Nummero 20 mit CANTWO in Dortmund getroffen, um ein wenig über diverse Themen zu sprechen, die wir aktuell relevant finden. Angefangen über seine Aktivitäten auf den Social Media Kanälen, digitales Graffiti und Nostalgie bis zur klaren Trennung zu Graffiti auf Zügen, besonders in den Neunzigern. Ein Teil seines Lebens, der zumindest aus dieser Perspektive in der Öffentlichkeit noch nie ein Thema war. Wir haben darüber und einiges mehr mit CANTWO gesprochen, viel Spass beim Hören und bis zum nächsten Podcast. Fotos und weiterführende Links gibt´s wie immer bei uns auf www.ilovegraffiti.de
	 
	
	
	
		
		Für diesen Podcast haben wir uns in Berlin Köpenick mit den Graffitikünstlern STAN, STEREOHEAT und RAWS getroffen. Die drei sind Teil der SBB CREW, den SUPER BAD BOYS. Die Formation wurde 2014 von DEJOE, STEREOHEAT, PHET, SKORE, SBECKY und KRY gegründet. Der Rest kam über die Jahre hinzu, so wie auch STAN und RAWS. Die Crew besteht heute aus einem vielfältigen Line-Up an Künstlern mit verschiedenen Skills, Visionen und Techniken die die Künstler anwenden: in einer spannenden Symbiose aus klassischem Stylewriting, digitalen Graffiti, Installationen, Illustration oder abstrakter Kunst. Innerhalb der SBB CREW findet man eine große Vielfalt an Graffiti Spielarten. Jeder probiert sich aus und versucht sich in verschiedene Richtungen zu entwickeln. 
Mit STAN, STEREOHEAT und RAWS haben wir darüber und einiges mehr gesprochen, zusammengefasst in diesem ILG Podcast Nummero 19. Fotos zum Podcast sowie weiterführende Links findet ihr wie immer bei uns auf http://www.ilovegraffiti.de 
	 
	
	
	
		
		Für diesen Podcast haben wir uns in Berlin Köpenick mit den Graffitikünstlern STAN, STEREOHEAT und RAWS getroffen. Die drei sind Teil der SBB CREW, den SUPER BAD BOYS. Die Formation wurde 2014 von DEJOE, STEREOHEAT, PHET, SKORE, SBECKY und KRY gegründet. Der Rest kam über die Jahre hinzu, so wie auch STAN und RAWS. Die Crew besteht heute aus einem vielfältigen Line-Up an Künstlern mit verschiedenen Skills, Visionen und Techniken die die Künstler anwenden: in einer spannenden Symbiose aus klassischem Stylewriting, digitalen Graffiti, Installationen, Illustration oder abstrakter Kunst. Innerhalb der SBB CREW findet man eine große Vielfalt an Graffiti Spielarten. Jeder probiert sich aus und versucht sich in verschiedene Richtungen zu entwickeln. 
Mit STAN, STEREOHEAT und RAWS haben wir darüber und einiges mehr gesprochen, zusammengefasst in diesem ILG Podcast Nummero 19. Fotos zum Podcast sowie weiterführende Links findet ihr wie immer bei uns auf http://www.ilovegraffiti.de 
	 
	
	
	
		
		Wer ist eigentlich FOTO SVEN? Diese Frage haben sich innerhalb der (mindestens) letzten 20 Jahre bestimmt schon viele Graffitiwriter aus Berlin gestellt, sind vielleicht auf ihn getroffen oder hatten sogar schon Kontakt zu ihm.
FOTO SVEN ist eine Ausnahmefigur in der deutschen Graffiti Szene. Sozusagen der Vater dessen, was heute von zahlreichen Akteuren weltweit in einem teils extremen Ausmaß betrieben wird: Dokumentation von Graffiti. Sven fotografiert schon seit 26 Jahren: Dabei ist er nie selbst aktiv gewesen. Ob Straßenwände, Züge, Hall of Fame oder Skizzen, er fotografiert einfach alles. Oder sagen wir fast alles. Mit seinen fast 300.000 Bildern dicken Archiv beherbergt Sven heute eines der wertvollsten Graffiti Sammlungen Deutschlands, wenn nicht sogar Europas. Alles akribisch abgelegt, sortiert und verwaltet. 
Es wurde einfach mal Zeit, FOTO SVEN in Berlin zu treffen und über all das zu sprechen. Was treibt ihn immer wieder an, was fotografiert er und was vielleicht nicht. Wie funktioniert sein Archiv, wie findet man etwas wieder. Und was macht man eigentlich damit? Diesen Fragen gehen wir in der neuesten 5MINUTES Episode nach, und haben uns in dem Fall entschlossen gleich noch einen PODCAST mit Sven bei ihm zu Hause aufzunehmen.  
Die 5MINUTES Episode mit FOTO SVEN findet ihr hier in der arte Mediathek oder bei uns auf ilovegraffiti.de!