• ILOVEGRAFFITI.DE

    PODCAST #018 – FOTO SVEN [DEUTSCH]

    Wer ist eigentlich FOTO SVEN? Diese Frage haben sich innerhalb der (mindestens) letzten 20 Jahre bestimmt schon viele Graffitiwriter aus Berlin gestellt, sind vielleicht auf ihn getroffen oder hatten sogar schon Kontakt zu ihm.

    FOTO SVEN ist eine Ausnahmefigur in der deutschen Graffiti Szene. Sozusagen der Vater dessen, was heute von zahlreichen Akteuren weltweit in einem teils extremen Ausmaß betrieben wird: Dokumentation von Graffiti. Sven fotografiert schon seit 26 Jahren: Dabei ist er nie selbst aktiv gewesen. Ob Straßenwände, Züge, Hall of Fame oder Skizzen, er fotografiert einfach alles. Oder sagen wir fast alles. Mit seinen fast 300.000 Bildern dicken Archiv beherbergt Sven heute eines der wertvollsten Graffiti Sammlungen Deutschlands, wenn nicht sogar Europas. Alles akribisch abgelegt, sortiert und verwaltet.

    Es wurde einfach mal Zeit, FOTO SVEN in Berlin zu treffen und über all das zu sprechen. Was treibt ihn immer wieder an, was fotografiert er und was vielleicht nicht. Wie funktioniert sein Archiv, wie findet man etwas wieder. Und was macht man eigentlich damit? Diesen Fragen gehen wir in der neuesten 5MINUTES Episode nach, und haben uns in dem Fall entschlossen gleich noch einen PODCAST mit Sven bei ihm zu Hause aufzunehmen.

    Die 5MINUTES Episode mit FOTO SVEN findet ihr hier in der arte Mediathek oder bei uns auf ilovegraffiti.de!

    PODCAST #017 – PLANET256 [DEUTSCH]

    Ergänzend zu unserer 5MINUTES Episode mit PLANET256 von der OBS Crew haben wir uns für diesen Podcast nochmal etwas intensiver mit dem Berliner Graffitiwriter unterhalten. Wir sprechen natürlich über die guten alten Zeiten, Power of Style, Einflüsse, Alf, Beat Street, Stylewriting, Social Media, Sketchen mit verbundenen Augen und vieles mehr.

    Die Konversation hat eigentlich sogar etwas mehr als drei Stunden gedauert, weil PLANET ein wirklich sehr interessanter Gesprächspartner ist, mit dem man sich schnell auch mal in einem der unendlichen und relevanten Themen fest quatschen kann. Was richtig Spass gemacht hat. Ein Drittel davon ist letztendlich im Podcast gelandet, mit einem weiteren spannenden Einblick in die Welt des PLANET256.

    Links zur 5MINUTES Episode, ausgewählte Pieces von PLANET256. sein Part im angesprochenen Film “Power of Style”, den erwähnten Abschiedsbrief “Es fiel mir schwer zu atmen” von IZ THE WIZ und die Dokumentation BACK IN THE DAYS findet ihr bei uns im Podcast auf www.ilovegraffiti.de

    PODCAST #017 – PLANET256 [DEUTSCH]

    Ergänzend zu unserer 5MINUTES Episode mit PLANET256 von der OBS Crew haben wir uns für diesen Podcast nochmal etwas intensiver mit dem Berliner Graffitiwriter unterhalten. Wir sprechen natürlich über die guten alten Zeiten, Power of Style, Einflüsse, Alf, Beat Street, Stylewriting, Social Media, Sketchen mit verbundenen Augen und vieles mehr.

    Die Konversation hat eigentlich sogar etwas mehr als drei Stunden gedauert, weil PLANET ein wirklich sehr interessanter Gesprächspartner ist, mit dem man sich schnell auch mal in einem der unendlichen und relevanten Themen fest quatschen kann. Was richtig Spass gemacht hat. Ein Drittel davon ist letztendlich im Podcast gelandet, mit einem weiteren spannenden Einblick in die Welt des PLANET256.

    Links zur 5MINUTES Episode, ausgewählte Pieces von PLANET256. sein Part im angesprochenen Film “Power of Style”, den erwähnten Abschiedsbrief “Es fiel mir schwer zu atmen” von IZ THE WIZ und die Dokumentation BACK IN THE DAYS findet ihr bei uns im Podcast auf www.ilovegraffiti.de

    PODCAST #016 – GOLDEN HANDS GALLERY HAMBURG [DEUTSCH]

    Warum mit einem Galeristen sprechen? Ganz einfach, weil es mittlerweile sehr viele Graffiti Writer gibt, die mit ihren Arbeiten bereits ausstellen oder es irgendwann vorhaben. Doch was zeigt man in einer Ausstellung? Ist Graffiti von der Straße und den Trainyards einfach so in den White Cube übertragbar? Darüber und vieles mehr haben wir mit Christoph Tornow in seiner Galerie GOLDEN HANDS in Hamburg Mitte gesprochen.

    Christoph Kunst aus dem öffentlichen Raum seit vielen Jahren – er greift dabei immer wieder auf eine große Vielfalt zurück, die das Genre bietet. Wobei das Genre häufig gar nicht wirklich ausdefiniert ist, oder werden kann. Dafür ist diese Kunstform teils vielleicht einfach noch zu jung. In Ausstellungen mit Künstlern wie FINSTA, MODE2, MASON, FELIPE PANTONE, MOSES&TAPS oder RAGE findet man neben illustrativen und konzeptionellen Arbeiten auch klassische Malereien, Skulpturen und Installationen.

    Im PODCAST Nummero 16 geht es um genau diese Vielfalt, Hintergründe und Motive der Kuration in einer Galerie und welche Chancen man eigentlich im Kunstmarkt haben kann, wenn man sich als Graffiti Writer von der Straße in ein Atelier zurückzieht. Natürlich ist Christoph einer von vielen Galeristen in Deutschland und Europa, er macht aber relativ punktgenau deutlich, um was es letztendlich geht, wenn man diesen Schritt wagt. Ein spannender Einblick hinter die Kulissen einer Galerie, die sich seit vielen Jahren mit Graffiti Art beschäftigt.

    Fotos zum Podcast sowie einige Links gibt es wie immer bei uns auf ilovegraffiti.de!

    PODCAST #016 – GOLDEN HANDS GALLERY HAMBURG [DEUTSCH]

    Warum mit einem Galeristen sprechen? Ganz einfach, weil es mittlerweile sehr viele Graffiti Writer gibt, die mit ihren Arbeiten bereits ausstellen oder es irgendwann vorhaben. Doch was zeigt man in einer Ausstellung? Ist Graffiti von der Straße und den Trainyards einfach so in den White Cube übertragbar? Darüber und vieles mehr haben wir mit Christoph Tornow in seiner Galerie GOLDEN HANDS in Hamburg Mitte gesprochen.

    Christoph Kunst aus dem öffentlichen Raum seit vielen Jahren – er greift dabei immer wieder auf eine große Vielfalt zurück, die das Genre bietet. Wobei das Genre häufig gar nicht wirklich ausdefiniert ist, oder werden kann. Dafür ist diese Kunstform teils vielleicht einfach noch zu jung. In Ausstellungen mit Künstlern wie FINSTA, MODE2, MASON, FELIPE PANTONE, MOSES&TAPS oder RAGE findet man neben illustrativen und konzeptionellen Arbeiten auch klassische Malereien, Skulpturen und Installationen.

    Im PODCAST Nummero 16 geht es um genau diese Vielfalt, Hintergründe und Motive der Kuration in einer Galerie und welche Chancen man eigentlich im Kunstmarkt haben kann, wenn man sich als Graffiti Writer von der Straße in ein Atelier zurückzieht. Natürlich ist Christoph einer von vielen Galeristen in Deutschland und Europa, er macht aber relativ punktgenau deutlich, um was es letztendlich geht, wenn man diesen Schritt wagt. Ein spannender Einblick hinter die Kulissen einer Galerie, die sich seit vielen Jahren mit Graffiti Art beschäftigt.

    Fotos zum Podcast sowie einige Links gibt es wie immer bei uns auf ilovegraffiti.de!