Vor einigen Tagen haben wir es endlich geschafft, uns in Leipzig mit dem Rapper und Graffitiwriter AZUDEMSK für einen PODCAST zu treffen. Wer sich mit Hip Hop in Deutschland auseinandersetzt und gleichzeitig mit offenen Augen durch Berlin bewegt, wird wissen warum gerade er unser nächster Gesprächspartner ist. AZUDEMSK haben wir hier schon das ein oder andere Mal erwähnt, entweder mit neuem Release oder Graffiti Inhalten.
Für alle die ihn nicht kennen, hier einige einführende Worte: AZUDEMSK entdeckt Hip Hop klassisch über den großen Bruder. Zunächst nur über Graffiti – erste Dosen werden bestellt und seine Heimat Telgte erkundet, es folgen Aktionen in Münster und bald in ganz Deutschland. 2007 stellt AZUDEMSK dann erste Tracks ins Internet und findet sich bald inmitten der Münsteraner Raplandschaft wieder, die sich zwischen Skater’s Palace und dem Künstlerkollektiv WillRap4Food abspielt.
Schon damals hadert er mit der steigenden Aufmerksamkeit. Was auch Thema in unserem Podcast sein wird, ebenso der Spagat zwischen totaler Anonymität als Graffitiwrtier und steigender Popularität mit seiner Musik. Wir sprechen ausserdem über seine Beziehung zum Osten Deutschlands, Graffiti in Leipzig, seine Zeit in London und Graffiti Historie, mit der sich AZUDEMSK intensiv beschäftigt.
Nicht nur mit traditionellen Trueschool-Sound, trockenen Boom Bap-Beats, Scratches und nicht selten stark vorgetragener Melancholie erreicht AZUDEMSK die Aufmerksamkeit seiner Anhänger und Freunde, auch die ungeschönte Authentizität ist eines seiner auffälligsten Merkmale als Künstler. Mit “Schön & Gut” kommt wie bereits angekündigt in einigen Tagen ein neuer Release, mehr dazu findet ihr hier: http://azudemsk.lnk.to/sundg
AZUDEMSK ist ein sehr guter und viel bereister Graffiti Writer, ein hervorragender MC und einer der Macher hinter den ZUGZWANG Videos und Magazin. Genug Gründe um sich zu treffen und über all das zu sprechen, im PODCAST Nummero 15! Fotos und Links zum PODCAST gibt´s wie immer bei uns auf www.ilovegraffiti.de
-
ILOVEGRAFFITI.DE
PODCAST #015 – AZUDEMSK [DEUTSCH]
Vor einigen Tagen haben wir es endlich geschafft, uns in Leipzig mit dem Rapper und Graffitiwriter AZUDEMSK für einen PODCAST zu treffen. Wer sich mit Hip Hop in Deutschland auseinandersetzt und gleichzeitig mit offenen Augen durch Berlin bewegt, wird wissen warum gerade er unser nächster Gesprächspartner ist. AZUDEMSK haben wir hier schon das ein oder andere Mal erwähnt, entweder mit neuem Release oder Graffiti Inhalten.
Für alle die ihn nicht kennen, hier einige einführende Worte: AZUDEMSK entdeckt Hip Hop klassisch über den großen Bruder. Zunächst nur über Graffiti – erste Dosen werden bestellt und seine Heimat Telgte erkundet, es folgen Aktionen in Münster und bald in ganz Deutschland. 2007 stellt AZUDEMSK dann erste Tracks ins Internet und findet sich bald inmitten der Münsteraner Raplandschaft wieder, die sich zwischen Skater’s Palace und dem Künstlerkollektiv WillRap4Food abspielt.
Schon damals hadert er mit der steigenden Aufmerksamkeit. Was auch Thema in unserem Podcast sein wird, ebenso der Spagat zwischen totaler Anonymität als Graffitiwrtier und steigender Popularität mit seiner Musik. Wir sprechen ausserdem über seine Beziehung zum Osten Deutschlands, Graffiti in Leipzig, seine Zeit in London und Graffiti Historie, mit der sich AZUDEMSK intensiv beschäftigt.
Nicht nur mit traditionellen Trueschool-Sound, trockenen Boom Bap-Beats, Scratches und nicht selten stark vorgetragener Melancholie erreicht AZUDEMSK die Aufmerksamkeit seiner Anhänger und Freunde, auch die ungeschönte Authentizität ist eines seiner auffälligsten Merkmale als Künstler. Mit “Schön & Gut” kommt wie bereits angekündigt in einigen Tagen ein neuer Release, mehr dazu findet ihr hier: http://azudemsk.lnk.to/sundg
AZUDEMSK ist ein sehr guter und viel bereister Graffiti Writer, ein hervorragender MC und einer der Macher hinter den ZUGZWANG Videos und Magazin. Genug Gründe um sich zu treffen und über all das zu sprechen, im PODCAST Nummero 15! Fotos und Links zum PODCAST gibt´s wie immer bei uns auf www.ilovegraffiti.dePODCAST #015 – AZUDEMSK [DEUTSCH]
Vor einigen Tagen haben wir es endlich geschafft, uns in Leipzig mit dem Rapper und Graffitiwriter AZUDEMSK für einen PODCAST zu treffen. Wer sich mit Hip Hop in Deutschland auseinandersetzt und gleichzeitig mit offenen Augen durch Berlin bewegt, wird wissen warum gerade er unser nächster Gesprächspartner ist. AZUDEMSK haben wir hier schon das ein oder andere Mal erwähnt, entweder mit neuem Release oder Graffiti Inhalten.
Für alle die ihn nicht kennen, hier einige einführende Worte: AZUDEMSK entdeckt Hip Hop klassisch über den großen Bruder. Zunächst nur über Graffiti – erste Dosen werden bestellt und seine Heimat Telgte erkundet, es folgen Aktionen in Münster und bald in ganz Deutschland. 2007 stellt AZUDEMSK dann erste Tracks ins Internet und findet sich bald inmitten der Münsteraner Raplandschaft wieder, die sich zwischen Skater’s Palace und dem Künstlerkollektiv WillRap4Food abspielt.
Schon damals hadert er mit der steigenden Aufmerksamkeit. Was auch Thema in unserem Podcast sein wird, ebenso der Spagat zwischen totaler Anonymität als Graffitiwrtier und steigender Popularität mit seiner Musik. Wir sprechen ausserdem über seine Beziehung zum Osten Deutschlands, Graffiti in Leipzig, seine Zeit in London und Graffiti Historie, mit der sich AZUDEMSK intensiv beschäftigt.
Nicht nur mit traditionellen Trueschool-Sound, trockenen Boom Bap-Beats, Scratches und nicht selten stark vorgetragener Melancholie erreicht AZUDEMSK die Aufmerksamkeit seiner Anhänger und Freunde, auch die ungeschönte Authentizität ist eines seiner auffälligsten Merkmale als Künstler. Mit “Schön & Gut” kommt wie bereits angekündigt in einigen Tagen ein neuer Release, mehr dazu findet ihr hier: http://azudemsk.lnk.to/sundg
AZUDEMSK ist ein sehr guter und viel bereister Graffiti Writer, ein hervorragender MC und einer der Macher hinter den ZUGZWANG Videos und Magazin. Genug Gründe um sich zu treffen und über all das zu sprechen, im PODCAST Nummero 15! Fotos und Links zum PODCAST gibt´s wie immer bei uns auf www.ilovegraffiti.dePODCAST #014 – FALK SCHACHT [DEUTSCH]
Für diesen PODCAST haben wir uns fast zwei Stunden mit dem Hip Hop Journalist, Moderator und DJ FALK SCHACHT unterhalten. Warum? Weil es nur wenige Menschen in Deutschland gibt, mit denen man sich über die frühen Achtziger der deutschen Hip Hop- und somit auch Graffiti Bewegung in dieser Intensivität austauschen kann. FALK war dabei, als ab 1980 die ersten musikalischen Impulse gesetzt wurden und der Mainstream um 1983 und 1984 anfing, sich mit der Subkultur aus New York zu beschäftigen. Das war auch die Zeit als das ZDF die Produktion von WILD STYLE mitfinanziert und so dafür gesorgt hat, dass dieser Film in Deutschland eine große Bühne bekommen hat. Was viele Teenager damals stark beeindruckte, darunter LOOMIT aus München oder ZODIAK aus Dortmund. Andere wiederum fanden den Einstieg in diese Kultur über direkte Kontakte, so wie beispielsweise BANDO zu BAER in New York um 1982/1983 oder SHOE zu DONDI im Rahmen einer der ersten Graffiti Ausstellungen in Amsterdam um 1983 und 1984. Kuratiert von Yaki Kornblit. All das wird detailliert in der ersten Staffel unserer Serie RISE OF GRAFFITI WRITING – FROM NEW YORK TO EUROPE dokumentiert.
FALK recherchiert schon über 25 Jahre in dieser spannenden Zeit der Achtziger Jahre, sammelt Schallplatten und Hinweise dazu, wie sich die Hip Hop Kultur langsam gebildet hat und welche Einflüsse an welchem Punkt relevant waren. Welche Rolle spielte dabei Graffiti und die Subway Art Bewegung aus New York. Wie haben sich die verschiedenen Disziplinen gefunden und ab wann wurde es die Hip Hop Kultur wie wir sie in den Neunziger Jahren gelebt haben. Wieviel ist davon noch übrig und gab es sie jemals? Wieviel Hip Hop findet man heute noch in der Graffiti Bewegung und was macht die Kultur heute aus, wenn es sie denn noch gibt.
Wenn wir uns fragen, welche Rolle ein Peter Ernst Eiffe oder OZ aus Hamburg innerhalb der Graffiti Bewegung gespielt hat, sucht FALK SCHACHT nach ähnlichen Antworten im musikalischen Teil der Kultur. Zu beiden Spielarten gab und gibt es auch heute noch viele Schnittstellen, und genau darüber sprechen wir mit FALK im PODCAST.
Darüber hinaus wollten wir Hintergründe zum Film BLACKTAPE hören, in der FALK neben STAIGER eine Hauptrolle eingenommen hat, ohne das Script wirklich zu kennen. Denn auch hier spielte Graffiti keine unwesentliche Rolle. Auuserdem sprechen wir über Hip Hop- und Graffiti Museen, Street Art und warum sich Hip Hop als Subkultur mit allen Disziplinen heutzutage um ein vielfaches schneller weiterentwickelt aber eben auch voneinander weg bewegt.
Für jene unter euch, die sich für solche Dinge interessieren wird der PODCAST sicherlich nicht langweilig, Nerdtalk Alert.
Fotos und Links zu diesem Podcast findet ihr wie immer bei uns auf ilovegraffiti.de.
PODCAST #014 – FALK SCHACHT [DEUTSCH]
Für diesen PODCAST haben wir uns fast zwei Stunden mit dem Hip Hop Journalist, Moderator und DJ FALK SCHACHT unterhalten. Warum? Weil es nur wenige Menschen in Deutschland gibt, mit denen man sich über die frühen Achtziger der deutschen Hip Hop- und somit auch Graffiti Bewegung in dieser Intensivität austauschen kann. FALK war dabei, als ab 1980 die ersten musikalischen Impulse gesetzt wurden und der Mainstream um 1983 und 1984 anfing, sich mit der Subkultur aus New York zu beschäftigen. Das war auch die Zeit als das ZDF die Produktion von WILD STYLE mitfinanziert und so dafür gesorgt hat, dass dieser Film in Deutschland eine große Bühne bekommen hat. Was viele Teenager damals stark beeindruckte, darunter LOOMIT aus München oder ZODIAK aus Dortmund. Andere wiederum fanden den Einstieg in diese Kultur über direkte Kontakte, so wie beispielsweise BANDO zu BAER in New York um 1982/1983 oder SHOE zu DONDI im Rahmen einer der ersten Graffiti Ausstellungen in Amsterdam um 1983 und 1984. Kuratiert von Yaki Kornblit. All das wird detailliert in der ersten Staffel unserer Serie RISE OF GRAFFITI WRITING – FROM NEW YORK TO EUROPE dokumentiert.
FALK recherchiert schon über 25 Jahre in dieser spannenden Zeit der Achtziger Jahre, sammelt Schallplatten und Hinweise dazu, wie sich die Hip Hop Kultur langsam gebildet hat und welche Einflüsse an welchem Punkt relevant waren. Welche Rolle spielte dabei Graffiti und die Subway Art Bewegung aus New York. Wie haben sich die verschiedenen Disziplinen gefunden und ab wann wurde es die Hip Hop Kultur wie wir sie in den Neunziger Jahren gelebt haben. Wieviel ist davon noch übrig und gab es sie jemals? Wieviel Hip Hop findet man heute noch in der Graffiti Bewegung und was macht die Kultur heute aus, wenn es sie denn noch gibt.
Wenn wir uns fragen, welche Rolle ein Peter Ernst Eiffe oder OZ aus Hamburg innerhalb der Graffiti Bewegung gespielt hat, sucht FALK SCHACHT nach ähnlichen Antworten im musikalischen Teil der Kultur. Zu beiden Spielarten gab und gibt es auch heute noch viele Schnittstellen, und genau darüber sprechen wir mit FALK im PODCAST.
Darüber hinaus wollten wir Hintergründe zum Film BLACKTAPE hören, in der FALK neben STAIGER eine Hauptrolle eingenommen hat, ohne das Script wirklich zu kennen. Denn auch hier spielte Graffiti keine unwesentliche Rolle. Auuserdem sprechen wir über Hip Hop- und Graffiti Museen, Street Art und warum sich Hip Hop als Subkultur mit allen Disziplinen heutzutage um ein vielfaches schneller weiterentwickelt aber eben auch voneinander weg bewegt.
Für jene unter euch, die sich für solche Dinge interessieren wird der PODCAST sicherlich nicht langweilig, Nerdtalk Alert.
Fotos und Links zu diesem Podcast findet ihr wie immer bei uns auf ilovegraffiti.de.