• ILOVEGRAFFITI.DE

    PODCAST #060 – BAR B. & CAN [DEUTSCH]

    Für diesen Podcast haben wir uns im Bahnhof Hamburg-Harburg mit der Fotografin BAR B. & CAN getroffen, die in den letzten Jahren sehr viel mit Graffiti Sprüher*innen aus ganz Deutschland unterwegs war. Mit Fokus auf Trainwriting, im wahrsten Sinne des Wortes. 

    BAR B. & CAN fotografiert mit einer auffälligen Intensität und wechselt mehr als regelmäßig den Ort des Geschehens. Ob in Berlin mit VOLVO und DROW, in Hannover mit EISEN oder WEIPS oder mit FOIM und LUCK in Köln: die Fotografin aus Hamburg ist immer in Bewegung und folgt der rasanten Geschwindigkeit, die diese Szene so dynamisch und lebendig macht. Wir wollten wissen warum und welche Ziele sie verfolgt und was BAR B. & CAN antreibt.

    Wir empfehlen euch beim Hören unbedingt einen Blick auf die zum Podcast passende Foto Serie zu werfen, online auf http://ilovegraffiti.de

    PODCAST #059 – TWISTER A.K.A. JEZUS [DEUTSCH]

    Mit einem Smalltalk aus Dortmund geht’s nach einer (viel zu langen) Sommerpause endlich weiter im ILOVEGRAFFITI.DE Podcast. In Episode 059 gibt’s eine knappe Gesprächsstunde mit TWISTER aka JEZUS aka PRIDE, über Graffiti in Dortmund und dem Ruhrgebiet, Wholecars, Blockige Buchstaben, Fatcaps und vieles mehr. Vielen von euch werden die zahlreichen TWISTER oder JEZUS Panels und Wholecars aufgefallen sein, die seit 2018 wieder durchs Land rollen. Hinzu kommen jede Menge neue gesprühte Bilder an der Zuglinie. Dahinter steckt ein Herr aus der alten Dortmunder Schule, was man recht deutlich am Stil erkennen kann. Hinzu kommen weitere Einflüsse aus der Schweiz und dem Norden Deutschlands. Auch darüber haben wir mit TWISTER gesprochen. Eine umfangreiche Foto Galerie zum Podcast gibt’s wie immer bei uns auf http://ilovegraffiti.de Leider senkt sich die Tonqualität gegen Ende ein wenig, weil im Eifer der Aufnahme TWISTER´s Mikrofon etwas verrutscht ist. Dafür ein Sorry, hörbar ist die Podcast Episode 059 jedoch trotzdem. Vorausgesetzt man kommt auf die entstellte Stimme klar, was leider wieder aus ermittlungsseitigen Gründen notwendig war.

    PODCAST #058 – HERA [DEUTSCH]

    Wer ILOVEGRAFFITI.DE schon länger verfolgt, kennt die Arbeiten von HERAKUT, dem deutschen Künstlerduo bestehend aus Jasmin HERA Siddiqui und Falk AKUT Lehmann. Seit 2004 sind die beiden zusammen aktiv, malen Murals und stellen weltweit aus. THE PERFECT MERGE wie HERA und AKUT das damals vor über 10 Jahren völlig berechtigt bezeichnet haben. Sowohl Jasmin als auch Falk waren schon vor ihrer Begegnung und der Fusion ihrer Talente aktiv mit der Sprühdose unterwegs, HERA in Frankfurt mit der 24 CREW, AKUT mit der MACLAIM CREW (mit TASSO, RUSK und CASE). Nach vielen Jahren gemeinsamer Projekte, Reisen und unzähligen Ausstellungen ist es die letzte Zeit ruhig geworden um das Duo. Beide sind zwar weiterhin künstlerisch aktiv, aber Kollaborationen gab es zuletzt sehr wenige. Wir wollten wissen warum das so ist, wie sich HERA und AKUT gefunden haben, welche Rolle Kinder in deren Arbeiten spielen und was von den zweien in Zukunft zu erwarten ist. Wir sprechen darüber und sehr vieles mehr mit Jasmin, die in Frankfurt am Main aufgewachsen ist und seit über 7 Jahren in Berlin lebt. Ein sehr interessantes Gespräch über Graffiti, Rassismus, Street Art, Murals, schicksalhafte Begegnungen, Einflüsse, Erfolg, Female Empowerment, den Berliner Teufelsberg und die Kollaboration mit dem Kollektiv ROCCO UND SEINE BRÜDER.

    PODCAST #057 – RUEDI ONE [DEUTSCH]

    In dieser Podcast Episode sprechen wir mit RUEDI ONE aus Heidelberg, Fotograf, Graffiti Sprüher und Co-Founder von MONTANA CANS. RUEDI ONE ist seit Ende der 1980er Jahre Teil der Graffiti Bewegung, sprühte unter Namen wie KAM oder OASIS, beschäftige sich schon sehr früh mit der Sprühdose als Tool und gründete 1996 mit seinem damaligen Geschäftspartner die Firma L&G Vertriebs GmbH. RUEDI ONE gilt heute als der wesentliche Ideen- und Impulsgeber für die Entwicklung von Sprühdosen Linien wie der MONTANA GOLD oder MONTANA BLACK. Gleichzeitig entdeckt er aber auch die Fotografie für sich und fängt an illegales Graffiti zu dokumentieren. Dabei versucht RUEDI ONE beide Leidenschaften in sein Leben zu integrieren, was aber später dazu führen wird, sich für einen Weg entscheiden zu müssen. Heute lebt RUEDI ONE in Hamburg und ist der Fotografie im Laufe der letzten 20 Jahre gänzlich verfallen, verdient damit sein Geld und schaut positiv auf zahlreiche spannende Foto-Projekte zurück: BACKFLASHES, THE FACE OF GRAFFITI, das MONTANA WRITER TEAM, CONFRONTATION…die Liste ist lang und es gibt viele spannende Details mit ihm zu besprechen. Ausserdem geht’s im Gespräch um seine aktive Zeit als Graffiti Sprüher in Heidelberg, wie er zum Geschäftsmann im Graffiti Markt wurde, warum er letztendlich ausgestiegen ist und wie RUEDI ONE heute auf seine Fotografie, Stylewriting, Inspiration, Stil und Biting zurückblickt. RUEDI ONE hat uns eine umfangreiche Foto Gallery zusammengestellt, die euch bei uns auf http://ilovegraffiti.de anschauen könnt! Ein sehr interessanter Talk, viel Spaß beim Hören und bleibt gesund!

    PODCAST #056 – MADC [DEUTSCH]

    Für diesen Podcast haben wir uns mit der Graffitikünstlerin MADC in ihrem Atelier in Halle an der Saale getroffen und über aktuelle Projekte, ihren Graffiti Einstieg in den Neunziger Jahren, Motivation, die Kunstwelt, DARE, Murals, Visionen und Ziele gesprochen! Claudia alias MADC wurde 1980 in Bautzen/Sachsen geboren. Seit über 25 Jahren ist sie Teil der Graffiti Szene und entwickelte sich in den letzten Jahren zu einer der bekanntesten Fassadenkünstlerinnen der Welt. Ihr außerordentliches künstlerisches Talent untermauerte sie mit Abschlüssen in Kommunikationsdesign an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle und dem Central Saint Martins College of Art and Design in London. Besondere Aufmerksamkeit erfährt MADC erstmals mit der 700WALL und später der Jurassic Park Wall und vielen weiteren großformatigen Themen Wänden. Die wir auch alle im YouTube Video und der Foto Galerie auf http://ilovegraffiti.de zeigen! Spätestens mit dem MAD ABC Projekt in London schlägt MADC eine künstlerische Richtung ein, die heute noch die Bildsprache ihrer Arbeiten stark prägt. Es folgen zahlreiche Projekte und Ausstellungen im In-und Ausland. MADC ist auch als Autorin aktiv und veröffentlichte über den Verlag Thames & Hudson und unter ihrem bürgerlichen Namen Claudia Walde bislang drei Publikationen über Street Art: Sticker City, Street Fonts und Mural XXL. Dieser Werdegang kostete MADC viel Kraft und Energie. Wie sie das Alles meistert, mit Erfolgen oder auch persönlichen Rückschlägen umgeht und wie MADC die letzten 15 Jahre für sich selbst reflektiert, erfahrt ihr in unserer Podcast Episode 056!